Aufgrund der aktuellen Situation werden derzeit nahezu alle Veranstaltungen abgesagt. ... » weiterlesen
Moderation im Kommunikationsprozess „Energiewende“
Ausgangssituation:
Die Stadtwerke Wolfhagen planen in Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfhagen im Rahmen der Energiewende das Aufstellen von Windkraftanlagen im Stadtgebiet. Eine Informationskampagne bringt nicht den gewünschten Erfolg und die Akzeptanz der gesamten Bürgerschaft. Parallel dazu formiert sich eine Bürgerbewegung, die mit viel Engagement den geplanten Standort überprüft. Im Laufe der Zeit kommt es zu zunehmenden Missverständnissen zwischen den Interessensgegnern.
Ansatz:
In einem gemeinsamen Moderations- und Kommunikationsprozess, der zusammen mit Birgit Beutel erarbeitet und gesteuert wurde, gelang es den Verantwortlichen sowohl die politischen, als auch die wirtschaftlichen und die persönlichen Belange aller Beteiligten in sachlichen Diskussionen neu zu betrachten. Die Projektgruppe setzte sich aus Repräsentanten aller Beteiligten zusammen.
Parallel wurden die politischen Gremien (Stadtverordnete und Ortsbeiräte) informiert und in das Verfahren integriert. Dazu wurden unter der Leitung von Birgit Beutel mit homogenen und heterogenen Gruppen Workshops und Besprechungen durchgeführt.
Lösung:
Mithilfe einer „Zukunftskonferenz“, die mit über 100 Beteiligten, BürgerInnen politisch Verantwortlichen und Fachleuten durchgeführt wurde, konnten im Nachgang wichtige strategische und politische Ziele für alle Beteiligten erreicht werden.
Benefit:
Es hat sich gezeigt, dass durch die externe Unterstützung von Birgit Beutel als Moderatorin ins Stocken geratene Kommunikationsprozesse wieder aufgenommen werden können. Alle inhaltlich Beteiligten und die Bürgerschaft erleben einen wertschätzenden und demokratischen Beteiligungs-Prozess, der die Interessen aller berücksichtigt und Konsensentscheidungen vorbereitet. Gerade bei kritischen Themen, wie der Energiewende, bei der nicht selten Diskussionen zwischen den Beteiligten zu keiner Einigung führen, hilft die neutrale Moderatorin ungemein.
Alle Beteiligten waren sich einvernehmlich einig, dass die Durchführung der Zukunftskonferenz sehr positiv aufgenommen wurde.
Links:
- Auswertung der einzelnen Stationen aus der Zukunftskonferenz auf wolfhagen.de
- Artikel aus der HNA zur Ankündigung der Zukunftskonferenz
- Weiterer HNA-Artikel mit Statements von Birgit Beutel